Bürgermeister

Bürgermeister
Bürger:
Die heutige Form geht über mhd. burger, burgæ̅re zurück auf ahd. burgāri. Dieses ist wahrscheinlich eine Umbildung einer dem aengl. burgware »Bürger« entsprechenden Zusammensetzung, und zwar nach den mit dem Suffix ahd. -āri (nhd. ...er) gebildeten Wörtern. Der erste Bestandteil ist das unter Burg behandelte Wort, der zweite entspricht aengl. -ware, aisl. -veri und gehört zu dem unter wehren behandelten Verb. Es bedeutete ursprünglich »Verteidiger«, dann »Bewohner«, vgl. die germ. Völkernamen Baioarii »Bewohner des Bojerlandes, Bayern« und Ampsivarii »Emsanwohner«. »Bürger« bedeutete demnach ursprünglich »Burgverteidiger«, dann »Burg-, Stadtbewohner«, im rechtlichen Sinne seit dem 12. Jh. das vollberechtigte Mitglied eines ‹städtischen› Gemeinwesens. – Abl.: bürgerlich (spätmhd. bürgerlich); Bürgertum (um 1800 für Bourgeoisie). Vgl. auch die Bildung ausbürgern »jemandem die Staatsbürgerschaft aberkennen« (für frz. expatrier). Zus.: Bürgermeister (mhd. burgermeister, daneben die mdal. noch erhaltene Form burgemeister, deren erstes -er- vor dem zweiten zu -e- dissimiliert wurde).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bürgermeister(in) — Bürgermeister(in) …   Deutsch Wörterbuch

  • Bürgermeister — Bürgermeister …   Deutsch Wörterbuch

  • Burgermeister — ist der Familienname folgender Personen: Johann Stephan Burgermeister (1663–1722), deutscher Jurist Reto Burgermeister, Schweizer Sportler Wolfgang Paul Burgermeister (1697–1756), deutscher Jurist Siehe auch: Burgemeister Bürgermeister …   Deutsch Wikipedia

  • Bürgermeister [1] — Bürgermeister, 1) (Consul, Burgimagister), erste obrigkeitliche Person in einer Stadt, von der Bürgerschaft gewählt, od. vom Magistrat ernannt. Die B. entstanden nach dem Vorbild der römischen Consuln, als die Bürger sich mit Waffengewalt od.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bürgermeister [2] — Bürgermeister, Untergattung von Meve, s.u. Göland …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bürgermeister — (früher Burgemeister, v. mittelhochd. burc, d. h. Stadt), der oberste Verwaltungsbeamte einer städtischen, nach neuern Gemeindeordnungen auch einer ländlichen Gemeinde. B. entstanden im 13. Jahrh., als die Bewohner der Städte durch Waffengewalt… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bürgermeister — Bürgermeister, Vorsitzender der städtischen Verwaltungsbehörde, dem engl. Mayor (s.d.), dem franz. Maire (s.d.) entsprechend, wird meist von der Gemeindevertretung auf eine Anzahl von Jahren oder auf Lebenszeit gewählt und von der Regierung… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bürgermeister — Bürgermeister, alter Ausdruck für Gemeindevorsteher, entsprechend dem frz. Maire und dem engl. Mayor …   Herders Conversations-Lexikon

  • Bürgermeister — Sm std. (13. Jh.) Stammwort. Bezeichnung für das Stadtoberhaupt als Anführer der Bürger , mit der älteren Bedeutung von Meister. deutsch s. Burg, s. Meister …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Burgermeister — Porté en Alsace et dans la Moselle, c est l équivalent du français bourgmestre , officier municipal à la tête d une ville ou d un village. Avec le même sens : Burgemeister, Burgmeister …   Noms de famille

  • Bürgermeister — (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”